Ausgewählte Olivenholz Produkte
-
Bretter
In verschiedenen Größen und Formen, rechteckig, oval oder im Naturschnittab 12,50 € Anzeigen
-
Schalen
Für Obst, Salat oder Knabbereien, rechteckig, oval oder im Naturschnittab 5,90 € Anzeigen
-
Küchenhelfer
Salatbesteck, Pfannenwender, Löffel und mehr...
ab 3,90 € Anzeigen -
Mörser
Zum Zerstoßen von Kräutern und Gewürzen
ab 10,90 € Anzeigen -
Geschenkideen
Originelle Geschenkideen, die einzigartige Maserung macht jedes Stück zum Unikatab 4,90 € Anzeigen
Der Olivenbaum
In der Geschichte ist der Olivenbaum einer der ältesten und bekanntesten Bäume dessen Nutzbarkeit und Vielseitigkeit schon früh erkannt wurde. Zunächst von den Phöniziern an der östlichen Mittelmeerküste angebaut, breiteten sie sich dann nach Marokko, Algier und Tunesien aus. Erst 600 v. Christus wurde der Olivenbaum dann auch in Griechenland, Italien und weiteren Mittelmeerländern verstärkt in die Lebensweise aufgenommen und etabliert. Geschichtlich spielte der Olivenbaum eine sehr große Rolle in Bereichen wie Religion, Ernährung, Pflege und Kunst. Der Baum ist als Symbol für Frieden, Sieg und Weisheit in aller Welt bekannt. Als Siegeskranz in den frühsten Olympischen Spielen wurden die jungen Olivenbaumzweige geflochten und zur Ehrung als Kopfschmuck überreicht, während heilige Menschen z.B. mit Olivenöl gesalbt wurden. Der Olivenbaum braucht ein mediterranes Klima mit heißem Sommer, leichter Winterkälte und möglichst viel Sonnenschein. Daher ist das Klima im Mittelmeerraum perfekt für diesen vielseitigen und wunderbringenden Baum.
Verarbeitung und Pflege
Kaum zu glauben, denn das Holz des Olivenbaums enthält bis zu 75% Wasser! Aus diesem Grund darf das Olivenholz erst nach einer längeren Phase des Trocknens zur Weiterverarbeitung verwendet werden. Erst nach dem Fällen verliert das Olivenholz nach und nach seine Feuchtigkeit und passt sich dem Feuchtigkeitsgrad seiner Umgebung. Der fachgerechte Trocknungsprozess ist somit einer der wichtigsten Schritte, um die vielseitigen Produkte in jeglicher Form in entsprechend hochwertiger Qualität herzustellen zu können. Die Lufttrocknung ist die einfachste aber auch die effektivste Methodik. Hierbei ist jedoch wichtig, das Olivenholz vor Regen und Sonne zu schützen. Heutzutage nutzt man spezielle Räume um die Trocknung von der Jahreszeit unabhängig zu machen und zu beschleunigen. Bei richtiger Behandlung haben sie sehr lange Freude an diesen Produkten. Die Wahrscheinlichkeit für Risse oder Verfärbungen nimmt mit der richtigen Pflege deutlich ab. Zur Pflege wird empfohlen das Produkt nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch abzuwischen und im Anschluss mit etwas herkömmlichem Speiseöl einzureiben. Ihre Schneidbretter werden jedes mal wieder wie neu aussehen!